Content, der gelesen wird
KREATIVE ANALYSTIN GESUCHT?
Mein Traumjob war immer einer, den ich selbst definieren kann. Am liebsten jeden Tag neu. Ich hatte keine Ahnung, wie man diesen Job nennen sollte. Aber er hatte immer mit Kommunikation zu tun.
Ein Job, in dem ich Menschen neue Perspektiven erklären kann. Komplizierte Sachverhalte verständlich machen. Große Ideen auf Kanäle und Zielgruppen runterbrechen. Bilder dazu finden. Gegenargumente entkräften. Botschaften analysieren und verbessern. Gute Geschichten erzählen.
Oder wie man das auch nennt: Irgendwas mit Werbung.
Was ich gut kann:
- Schnell auf den Punkt kommen.
- Perspektive ändern.
Was ich nicht so gut kann:
- Termine frühmorgens (geht nicht ohne zweiten Wecker).
- Routine (langweile mich schnell).
Warum ausgerechnet NGOs?
WEIL ES ZU MIR PASST
Ich gestehe: Ich bin eine von diesen Hafermilch-Trinkerinnen. Berlin-Mitte-Bewohnerin. Gutmensch und stolz drauf. Gleichzeitig habe ich den typischen Werberinnen-Lebenslauf: PR-Volontariat, Kontakterin und Allround-Texterin in einer Direktmarketingagentur, Brand Management bei einem Internet-Provider, seit 2016 freie Texterin.
Damit habe ich den perfekten Background, um meine Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft für NGOs einzusetzen. In Form von Blogartikeln, Newslettern oder Social-Media-Content. So, dass es auch die Nicht-Überzeugten verstehen.
Frag mich an
WIE KANN ICH DICH UNTERSTÜTZEN?
Ich verspreche: Ich bin markenerfahren und kundenverträglich, liebe knappe Deadlines ebenso wie kleine Budgets und spreche fließend PR, Instagram und Englisch. Mein größter Fehler ist eine Tendenz zu Bandwurmsätzen, die ich persönlich nicht unkomisch finde, aber kanalspezifisch variieren kann.
Darf ich dir was schreiben?